
Gottorfer Forum zur Energiewende
Der Kreis Schleswig-Flensburg bietet zusammen mit der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen und der Wirtschaftsfördergesellschaft WiREG erstmalig ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Gottorfer Landmarktes an, das einen zusätzlichen Raum für eine öffentliche Diskussion zum Klimaschutz im Norden Schleswig-Holsteins eröffnet.
Einen besonderen Schwerpunkt sollen dabei die wirtschaftlichen Chancen und Perspektiven in unserer Region darstellen.
In der ca. 2-stündigen Veranstaltung kommen Unternehmer und Persönlichkeiten zu Wort, die im besten Sinne „Macher der Energiewende“ sind und sich täglich in der realen Praxis bewähren:
- Reinhard Christiansen vom Unternehmen „Energie des Nordens“ berichtet über den möglichen Energieträger der Zukunft – Wasserstoff – anhand einer Reihe spannender Projekte
- Jörg Peter Thordsen zeigt aktuelle Entwicklungen im Bürgerwindpark Janneby auf
- Lars Fischer, Amt Eggebek, informiert über den Energiepark Eggebek/Amtswerke Eggebek
- Marten Seifert vom Unternehmen Recase spricht zum Thema Gülleveredelung
- André Steinau von „GP Joule“ stellt das Projekt „E-Farm“ vor
- Thomas Reimers von windcloud 4.0 berichtet über „green IT“ und „vertical farming“
Karin Prien – Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur – hält als Vertreterin der Landesregierung ein Grußwort.
Thorsten Roos – Leiter des Fachbereiches Kreisentwicklung, Bau und Umwelt – beschreibt die strategische Einbindung des Klimaschutzes in die Arbeit des Kreises Schleswig-Flensburg.
Die Moderation übernimmt die Journalistin und Autorin Jessica Schlage.