Vereinbarkeit 4.0 - Unmöglich? Machen wir! Mobilität - Arbeitswege neu denken
Programm
Moderation: Kathrin Fischer
Die diesjährige Veranstaltung des Flensburger Netzwerks Vereinbarkeit 4.0 widmet sich dem Thema Mobilität - Arbeitswege neu denken. Gemeinsam möchten wir beleuchten, wie Wege zur Arbeit unseren Alltag prägen, welche Herausforderungen dabei entstehen – welche neuen Ansätze und Perspektiven es gibt.
Im Zentrum stehen dabei unsere drei Leitfragen:
- Welche Funktion erfüllt ein Arbeitsweg?
- Welche Mobilitätshürden begegnen mir in meinem Arbeitsalltag?
- Was bedeutet mobiles Arbeiten?
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit euch im Verlauf der Veranstaltung diskutieren.
08:30-09:00 Ankommen und Check-In
09:00-09:15 Begrüßung
09:15-10:15 Vorträge:
Hannah Bahr - SMILE24 (NAH.SH)
Heiko Frost (Adelby 1) und Prof. Dr. Wenzel Matiaske (Helmut-Schmidt-Universität)
und Mentimeter
Hannah Bahr - SMILE24 (NAH.SH)
Heiko Frost (Adelby 1) und Prof. Dr. Wenzel Matiaske (Helmut-Schmidt-Universität)
und Mentimeter
10:15-10:45 Pause, Denkräume/Austausch/Netzwerken
10:45-11:45 Podiumsdiskussion – best practice Beispiele regionaler Unternehmen:
Lena Göllner - Adelby1
Tanja Kaminski - DF Automotive
Benjamin Klink - lambda9
Lena Göllner - Adelby1
Tanja Kaminski - DF Automotive
Benjamin Klink - lambda9
11:45-12:45 Mittagspause: Catering vom Landgasthof Neukrug
12:45-13:45 Sketch/Workshops/ Diskussion
13:45-14:00 Ausklang/ Verabschiedung